Nützliche Informationen Kinderarzt Wimsheim

Informationen

Obstipation
Migräne
Chronische Schmerzen
Das Biopsychosoziale Modell der chronischen Schmerzen
Schmerzverarbeitung im Gehirn bei chronischen Schmerzen
Wenn Babys schreien: Über das Trösten und Beruhigen

Breikost­plan

Alter Morgens Vormittags Mittags Nachmittags Abends
1.-4. Monat Milchmahlzeit Milchmahlzeit Milchmahlzeit Milchmahlzeit Milchmahlzeit
ab 5. Monat Milchmahlzeit Milchmahlzeit Gemüsebrei Milchmahlzeit Milchmahlzeit
ab 6. Monat Milchmahlzeit Milchmahlzeit Gemüsebrei Milchmahlzeit Milch-/Getreide-Brei
ab 7. Monat Milchmahlzeit Milchmahlzeit Gemüsebrei Obst-/Getreide-Brei Milch-/Getreide-Brei
ab 10. Monat Milchmahlzeit Obst-/Getreide-Brei Gemüsebrei Obst-/Getreide-Brei Familienkost

Im ersten Lebensjahr tabu: Zucker, Zuckerhaltige Softdrinks, Gezuckerte Softdrinks & Nektar, Aromen & Gewürze, Nüsse, Kakao, Honig (Säuglingsbotulismus), Rohmilch

Milchnahrung:

– Pre: Muttermilch ähnlich und dünnflüssig. Einziges Kohlenhydrat ist Milchzucker (Laktose).
– 1: Zusätzliches Kohlenhydrat zu Milchzucker (Laktose) ist Stärke, daher etwas dickflüssiger.
– 2 oder 3: Mehr Zusätze, häufig weitere Zuckerarten und noch mehr Stärke.
– HA: Hypoallergene Milch für Allergiker.

Getränke:

Erst bei Umstellung auf drei Breimahlzeiten am Tag (~ 6. Monat) sollten Sie Ihrem Kind zusätzliche Getränke anbieten. Der gesündeste Durststiller bleibt Wasser (Abgekochtes Leitungswasser, Mineralwasser ohne Kohlensäure, ungezuckerter Früchte- oder Kräutertee). Bei Erkältungen oder Verdauungsproblemen spezielle Teesorten (Fenchel, Kamille,…).

Liebe Patient/-innen, liebe Eltern

am 24.03.2023 hat die Praxis aufgrund einer Fortbildung nur bis 11 Uhr geöffnet.

Ab Montag, den 27.03.2023 sind wir wieder wie gewohnt für sie da!