Akupunktur, Akupressur, Kinderarzt Wimsheim

Aku­punktur
und Aku­pressur

Die älteste literarische Erwähnung der Akupunktur findet sich im Jahre 90 v. Chr. in der Doppelbiografie des Wanderarztes Bian Que. Schon früher gab es allerdings Holzfiguren mit Leitungsbahnen, wie sie in einem Grab der frühen Han-Dynastie (200 v. Chr. – 9 n. Chr.). Während die westliche Medizin im Denken sehr kognitiv und analytisch geprägt ist, versucht die chinesische Medizin immer Funktionsbeziehungen herzustellen. Sie betrachtet nicht nur das Einzelne, sondern bezieht sich auch das Umliegende mit ein. Denn aus Unwesentlichem kann ein wichtiger Hinweis werden.

Man kann die Krankheit mit einer Wurzel vergleichen: Gute medizinische Heilkunst entspricht dem obersten Zweig einer Pflanze oder gleicht einem Leuchtfeuer. Wird die Wurzel nicht erreicht, können die krankmachenden Ereignisse nicht unter Kontrolle gebracht werden.   Huang Di Nei Jing Su Wen (Kapitel 65)

Aktueller Hinweis!

Um eine krankheitsbedingte Praxisschließung über die Wintermonate zu vermeiden, gilt zur Infektsprechstunde wieder die Mundschutzpflicht!

Von der Mundschutzplicht betroffen sind:

– Alle Infektpatienten ab 6 Jahren

– Alle Begleitpersonen eines kranken Kindes. Aus gegebenem Anlass bitten wir während der Infektsprechtsunde um nur eine Begleitperson.

Danke für Ihr Verständnis!