Psychotherapie und Psychologische Beratung
Die Erlebnisse und Beziehungserfahrungen in der Kindheit und Jugend stellen die wichtigsten Weichen für unser Leben und prägen unser Denken, Fühlen und Handeln grundlegend. Dabei sind Kinder und Jugendliche immer wieder mit neuen Herausforderungen und Entwicklungsaufgaben konfrontiert, die es zu meistern gilt.
Wenn in diesen prägenden Lebensphasen innerhalb der Familie oder im näheren Umfeld etwas aus dem Gleichgewicht gerät, unerwartete Dinge geschehen oder es zu anhaltenden Belastungen kommt, kann das psychische Wohlbefinden nachhaltig beeinträchtigt werden und es können psychische Erkrankungen entstehen.
Alterstypische Symptome und psychische Erkrankungen in der Kindheit und Jugend sind beispielsweise
- Anhaltende depressive Verstimmtheit, Erschöpfung, Schlafstörungen
- Spezifische Ängste, Trennungsängste, soziale Ängste, allgemeine Überängstlichkeit
- Posttraumatische Belastungsstörungen
- Essstörungen
- Beeinträchtigungen der Aufmerksamkeit, innere Unruhe, motorische Hyperaktivität
- Körperliche Beschwerden ohne (ausreichend erkennbare) körperliche Ursachen (Psychosomatische Belastungen)
- Störungen der Ausscheidung (Einnässen, Einkoten)
- Schwierigkeiten im Sozialverhalten, Verhaltensauffälligkeiten, soziale Ausgrenzung
Bei entsprechend anhaltenden Belastungen kann es hilfreich und notwendig sein, professionelle Unterstützung im Sinne einer psychotherapeutischen Behandlung in Anspruch zu nehmen.
Neben der Diagnostik und Psychotherapie für Kinder und Jugendliche bieten wir in unserer Praxis psychologische Beratung an. Dabei geht es nicht um die Behandlung psychischer Erkrankungen, sondern um die Beratung bei Themen, welche die gesamte Familie oder besonders herausfordernde Situationen von und mit Kinder und Jugendlichen betreffen (z.B. Mobbing, Krankheit, Trennung, Verlust eines Angehörigen, Konflikte innerhalb der Familie, Beratung in Erziehungsfragen).
Neben der Besserung belastender Symptome und Lebensumstände haben Psychotherapie und psychologische Beratung insbesondere auch die Bewusstmachung und Stärkung vorhandener Ressourcen zum Ziel. Dabei steht das Kind, bzw. der Jugendliche mit seinen besonderen Fähigkeiten und Bedürfnissen im Mittelpunkt.
Da wir in unserer Praxis ausschließlich ambulante Unterstützung anbieten können, ist die Behandlung von Suchterkrankungen, akuten Psychosen sowie die Behandlung von Patienten mit akuter Selbstgefährdung (akuter Suizidalität) ausgeschlossen.